WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕
KI generiert: Das linke Bild zeigt eine große Gruppe von Menschen, die im Freien zusammen posieren. Das rechte Bild zeigt eine gemütliche Szene mit mehreren Personen, die an einem Tisch in einem Innenraum zusammen sitzen und sich unterhalten.
KI generiert: Das erste Bild zeigt einen Traktor, der auf einem großen Haufen Grassilage fährt, neben einem Gebäude. Das zweite Bild zeigt zwei Kühe, die auf einer grünen Wiese stehen, mit Bäumen im Hintergrund.

Was war 2024 und was kommt 2025?

Liebe Leute,

schwups ist das Jahr 2024 schon um und man hat die Weihnachtsfeiertage schon wieder hinter sich. Die Zeit zum Jahreswechsel ist ja immer gut, um sich einmal zu besinnen und auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Was ist gewesen und was kommt?

KI generiert: Das Bild zeigt ein geselliges Treffen im Freien, bei dem Menschen auf Holz- und Bierbänken unter bunt beflaggten Girlanden sitzen. Es wirkt wie ein entspanntes Sommerfest in einem bewaldeten Garten oder Park.

Erstmal müssen wir feststellen, Landwirtschaft und Direktvermarktung, das ist eine echte Teamaufgabe und wir haben zum Glück ein sehr tolles Team, was hier jeden Tag das Beste rausholt für gesunde Kühe, gute Kartoffeln, leckeren Joghurt und einen guten Service. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Es macht Spaß mit euch zu arbeiten und es macht vor allem auch Spaß ab und zu mit euch zu feiern. So denken wir sehr gerne an unser Mitarbeiter-Sommerfest zurück, dass wir hier auf dem Hof im Wäldchen mit euch gefeiert haben.

Insgesamt mussten sich auf dem Gut Wilhelmsdorf die 2023 eingeführten Veränderungen erstmal setzen und verfestigen. Im Hofladen, in der Imkerei, in der kuhgebundenen Aufzucht: Wir haben letztes Jahr alles zum zweiten Mal gemacht und das war schon mal deutlich einfacher als beim ersten Mal. Gemeinsam haben wir viel mit euch erlebt. Zu Beginn des Jahres hatten wir den phänomenal besuchten Weideaustrieb, dann erstmals auf dem Gut Wilhelmsdorf einen Pflanzmarkt im Wäldchen. Wir hatten eine fantastische Weinprobe mit Franz Sander bei toller Atmosphäre in der Scheune. Die RadKulTour mit Musik und Gespräch in sehr guter Zusammenarbeit mit dem Kulturamt in Bielefeld und zum krönenden Abschluss unser Erntedankfest. Diese Veranstaltungen sind für uns ein Kraftakt, aber sie machen auch immer viel Spaß. Und wenn man den Hof mal so richtig rausgeputzt hat, freut man sich auch noch ein paar Wochen länger daran. Eine kleine aber tolle Aktion war auch unser Pflanztag im November auf dem Hof. Hier haben wir überall auf dem Hof 3.000 Blumenzwiebeln versenkt und 350m Nützlingshecke gepflanzt – und das bei schönstem Herbstwetter. Wir sind sehr gespannt, wie die Pflanzen im Frühjahr loslegen. Von der Nützlingshecke profitieren viele verschiedenen Tiere und die Böden unserer Felder werden besser vor Wind geschützt. Vor allem möchten wir zusammen mit unseren Partnern dem HumusKlimaNetz erforschen, ob wir auch den Humusgehalt im Boden steigern und so mehr CO2 speichern können.

Wenn wir zurückschauen auf das landwirtschaftliche Jahr 2024, dann gucken wir zunächst auf ein unglaublich nasses Frühjahr. Es hat sehr viel geregnet, was den Ackerbau und auch die Grünlandwirtschaft zu einer echten Herausforderung gemacht hat, da die Bearbeitungszeitfenster häufig sehr klein waren. Man konnte unsere Stresstoleranz also sehr gut testen, aber das ist ja für uns als Eltern kleiner Kinder eh kein Problem. Unsere beiden Hauptkulturen Gras und Mais finden viel Regen auf jeden Fall gut und den Kühen ist ein nasskalter Sommer auch viel lieber als ein heißer und trockener. Deshalb hüten wir unsere Zunge, uns zu beschweren, und genießen grundsätzlich lieber den Regen. Ein Highlight für uns in der Landwirtschaft im letzten Jahr war auf jeden Fall, als die Ammen zum ersten Mal mit den Kälbern auf die Weide gekommen sind. Die Kälberherde auf der Wiese zu beobachten beim Spielen und Sonnenbaden, da geht uns das LandwirtInnen-Herz auf.

Für die Honigernte war das nasse und kühle Frühjahr nicht so gut. Bienen sind ja so richtige Schönwetter-Tiere. Bei Regen bleiben die im Haus und gehen nicht vor die Tür. Dennoch hat Jan gesunde und kräftige Völker im Herbst eingewintert, sodass wir uns schon jetzt auf das Frühjahr freuen, wenn es wieder blüht und summt.

KI generiert: Das Bild zeigt einen Imker, der im Freien einen Bienenrahmen aus einem Bienenstock hebt, während er die Bienen inspiziert. Im Hintergrund sind weitere Bienenstöcke und eine grüne Landschaft zu sehen.

In der Direktvermarktung konnten wir gerade im Herbst durch unsere Werbeaktion in Social Media viele NeukundInnen für die Biokiste gewinnen. Auch der Hofladen erfreut sich wachsender Beliebtheit und wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit auf positive Resonanz stößt. Alle neuen Kundinnen und Kunden möchten wir an dieser Stelle ganz herzlich begrüßen! Wir freuen uns darauf, euch bei unseren zahlreichen Hoffesten auch im kommenden Jahr persönlich kennenzulernen. Die Abläufe im Hofladen werden insgesamt immer routinierter und der Kaffee ist unverändert extrem lecker. Euer Einkauf wird bei uns zu einem Erlebnis, mit entspannter Einkaufsatmosphäre, mit Spielmöglichkeiten im Wäldchen für die Kinder und unseren Tieren, die entdeckt werden wollen. Und im Sommer sehen wir uns wieder auf ein Spaghettieis aus unserer Milch von Frau Sauerwald!

Im vergangenen Jahr konnten wir auch neue regionale Partner gewinnen: Herauszuheben ist hier die Fleischerei Münch, die seit März 2023 unser hofeigenes Fleisch verarbeitet und seitdem auch die Hoffeste kulinarisch gemeinsam mit uns stemmt. Wir sind sehr froh hier einen zuverlässigen Partner direkt vor der Haustür zu haben, der uns mit Handwerk und Geschmack begeistert und das bei einem für uns so wichtigen Thema: Unser hofeigenes Fleisch. Wir freuen uns außerdem sehr darüber, dass wir mit der Bäckerei cibaria aus Münster unser Brotsortiment erweitern konnten.

So viel zum letzten Jahr – was kommt im nächsten Jahr?

Die Veranstaltungsplanung für das Jahr 2025 läuft schon. Näheres dazu gibt es bereits bei uns auf der Website. Und es steht etwas Besonderes an im nächsten Jahr: Wir feiern 30-jähriges Jubiläum. 30 Jahre Ökolandbau mit Direktvermarktung auf dem Gut Wilhelmsdorf! Freut euch auf abwechslungsreiche Aktionen und einem vielfältigen Programm zu unserem Jubiläum.

Außerdem schauen natürlich auch wir gespannt auf die bald anstehenden Bundestagswahlen. Als Landwirtinnen sind wir sehr abhängig von politischen Entscheidungen, da diese unsere wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bestimmen. Bei dieser Wahl geht es aber nicht nur darum, wie unsere Landwirtschaft in Zukunft aussehen soll, sondern es geht (leider) vor allem darum: In welcher Gesellschaft und in welchem Miteinander möchten wir leben? Errungenschaften, die selbstverständlich erschienen, werden plötzlich in Frage gestellt: Frieden, ein demokratisches Miteinander, die Wahrheit und der soziale Zusammenhalt. Also möchten wir an dieser Stelle eine Bitte loswerden: Geht zur Wahl und sorgt für eine demokratische Mehrheit.

Unsere Gesellschaft wird sich nur positiv entwickeln, wenn wir der Wirklichkeit lebensfroh und mutig begegnen. Wenn wir uns von Ängsten leiten lassen, entsteht nichts Gutes. Das hat die Geschichte vielfach gezeigt und die Konflikte in der Welt schreien es uns eigentlich mitten ins Gesicht. Wir können und werden niemals verstehen, warum Menschen, die Hass und Zwietracht säen, eine Alternative repräsentieren sollen. Für uns ist das niemals eine Alternative, nicht für Deutschland und nirgendwo auf der Welt. Also, es bleibt spannend. Bleibt frohen Mutes. Wir tun es. Das ist sicher.

Eure Wilhelmsdorfer BiobäuerInnen